Zurück zur Übersicht

Schwimmen mit Kontaktlinsen – das solltest du beachten

Ganz egal, ob im Schwimmbad, See oder Meer – Schwimmen gehört zum Sommer einfach dazu. Vielen stellt sich vor dem Badespaß allerdings die Frage, ob sie ihre Kontaktlinsen für den Sprung ins kühle Nass herausnehmen sollten. Schwimmen mit Kontaktlinsen – geht das?

Schwimmen und Tauchen mit Kontaktlinsen

Grundsätzlich steht dem Schwimmen mit Kontaktlinsen nichts im Wege. Ganz im Gegenteil, denn für Brillenträger sind die kleinen Linsen eine gute Alternative zur Fassung auf der Nase. Die wird beim Baden nämlich schnell nass oder geht sogar verloren. Die meisten Brillenträger lassen sie deshalb direkt am Strand oder Beckenrand liegen und stürzen sich ohne Sehhilfe in die Fluten. Wer lieber auf Kontaktlinsen beim Baden setzt, sollte folgende Tipps beachten.

Harte oder weiche Kontaktlinsen?

Weiche Kontaktlinsen eignen sich besser fürs Schwimmen als harte. Das liegt daran, dass sie sich besser an die Hornhaut „schmiegen“ und deshalb nicht so leicht verloren gehen. Harte Kontaktlinsen wiederum schwimmen auf dem Tränenfilm und werden leichter aus den Augen gespült. Wer die Wahl hat, sollte darum beim Schwimmen auf weiche Kontaktlinsen setzen. Geht doch mal eine Linse verloren, dürfen Ersatzlinsen oder eine Brille im Gepäck nicht fehlen.

Tipp: Eine Schwimmbrille schützt die Augen und Kontaktlinsen beim Baden und verhindert den Verlust der Linsen.

Kontaktlinsen nach dem Schwimmen gründlich reinigen

Sowohl im Meer als auch im Schwimmbad sind unsere Augen – und somit auch die Kontaktlinsen – einigen Reizungen ausgesetzt. Chlor, das dem Wasser in Schwimmbädern aus hygienischen Gründen beigemischt wird, ist zwar ungefährlich, kann aber vor allem empfindliche Augen leicht beanspruchen. Trägst du Kontaktlinsen, verstärkt sich dieser Effekt. Salziges Meerwasser hat eine ähnliche Wirkung. Deshalb ist es wichtig, dass du Kontaktlinsen nach dem Schwimmen sorgfältig reinigst. Besonders zufriedenstellend gelingt das mit einer Peroxidlösung, die Ablagerungen gründlich entfernt.

Tipp: Die einfachste und hygienischste Möglichkeit, mit Kontaktlinsen zu schwimmen, sind Tageslinsen. Sie müssen nicht gereinigt, sondern können nach dem Schwimmen bequem entsorgt werden. Beim nächsten Badeausflug setzt du dann einfach ein neues Paar Linsen ein. Darüber hinaus ist der finanzielle Verlust nicht so groß, falls doch mal eine Linse verloren geht.

Kontaktlinsen in der Sauna

Auch gegen das Tragen von Kontaktlinsen in der Sauna gibt es keine Einwände. Anders als Brillengläser beschlagen die Linsen nicht und sind deshalb eine willkommene Alternative beim Gang in die Sauna. Achte darauf, ausreichend zu blinzeln und zu trinken, um deine Augen und die Kontaktlinsen mit genügend Flüssigkeit zu versorgen. Häufiges Reiben der Augen solltest du besser vermeiden, um diese nicht zusätzlich zur Hitze zu reizen. Halte bei der anschließenden Abkühlung im Wasser die Augen wenn möglich geschlossen, damit keine Mineral- oder andere sich im Wasser befindende Stoffe an die Kontaktlinsen gelangen. Natürlich darf die gründliche Reinigung der Linsen nach dem Saunieren nicht vernachlässigt werden.

Tipp: Wie beim Schwimmen sind auch in der Sauna Tageslinsen die bequemste und hygienischste Art zu sehen.

Checkliste: Schwimmen mit Kontaktlinsen

  • Weiche Linsen gehen beim Schwimmen nicht so leicht verloren wie harte.

  • Denke daran, immer Ersatzlinsen oder eine Brille dabei zu haben.

  • Tageslinsen sind beim Schwimmen praktisch und hygienisch.

  • Nach dem Baden solltest du die Kontaktlinsen gründlich reinigen, am besten mit einer Peroxidlösung.

  • Denke beim Saunabesuch daran, oft genug zu blinzeln, wenn du Kontaktlinsen trägst.

10%

Unser Optiker-Team berät Sie gerne

Häufig gestellte FragenHäufig gestellte FragenKontaktformularKontaktformular0800 070 7010800 070 701

Bezahlmethoden

VISA LogoPostfinance LogoMastercard LogoPayPal LogoRiverty LogoAmerican Express Logo

Versandmöglichkeiten

Swiss Post

Für ihren sicheren Einkauf

Trusted Shops LogoVSV