Welche Augenfarbe wir erhalten, hängt von den Genen [Quelle: 1] bzw. der Augenfarbe unserer Eltern ab. Braun ist bei der Vererbung die häufigste und dominanteste Farbe. Darauf folgt Grün, Blau und schliesslich Grau.
Doch nicht nur die Gene entscheiden über die Augenfarbe, sondern auch die Färbung der Iris (farbiger Teil des Auges) durch die Einlagerung von Melaninen, das sind braune bis rötliche Pigmente. Je nachdem, wie viel dieser Pigmente in der Iris vorhanden sind, ergibt sich eine andere Augenfarbe:
Je mehr Melanin, desto dunkler die Augen. Bei braunen Augen sind also besonders viele dieser Pigmente in der Iris vorhanden.
Eine geringe Melaninkonzentration lässt die Augen – je nach Dosierung – grün, blau oder grau erscheinen.
Menschen mit blauen Augen werden bestimmte Eigenschaften Charaktermerkmale zugeschrieben:
Menschen mit blauen Augen gelten als sehr selbstbewusst und durchsetzungsfähig
Eine Studie der Universität von Maryland [Quelle: 2] ergab, dass blauäugige Jungen im Kleinkindalter eher zurückhaltender und schüchterner sind.
Blaue Augen gelten bis heute als Schönheitsideal. Studien [Quelle: 3] zufolge, dass sich Menschen weltweit – sofern sie es sich selbst aussuchen könnten – blaue Augen wünschen würden, weshalb sich auch farbige Kontaktlinsen grosser Beliebtheit erfreuen.
Anziehende Wirkung: Besonders Männer finden bei potenziellen Partner*innen blaue Augen besonders attraktiv. Frauen mögen braune und blaue Augen gleichermassen.
Bis vor 6.000 bis 10.000 Jahren hatten alle Menschen braune Augen, bis eine Genmutation bei einem einzelnen Menschen zur Entwicklung blauer Augen führte. Forscher*innen der Universität Kopenhagen [Quelle: 4] gehen davon aus, dass alle anderen Menschen mit blauen Augen von diesem Urahn mit dem mutierten Gen abstammen.
Nur etwa 8 Prozent der Weltbevölkerung hat blaue Augen. Und dabei kommen diese nicht überall auf der Welt gleichmässig vor: Dem grössten Teil der blauäugigen Menschen [Quelle: 5] begegnen wir nordeuropäischen Ländern wie Schweden oder Finnland – dort teilen sich 90 Prozent der Männer und Frauen diese Augenfarbe. Ganze 90 Prozent der Menschheit weltweit hat braune Augen, bei den Grünäugigen sind es gerade einmal 2 Prozent.
Blaue Augen sind nicht gleich blaue Augen – die Farbpalette reicht von:
Eisblau
Kristallblau
Himmelblau
über Blaugrau und Blaugrün bis hin zu Dunkelblau
Wie entstehen diese und andere Blau-Nuancen, die in menschlichen Augen zu finden sind? [Quelle: 5(A)]
Zwar hängt die Augenfarbe davon ab, wie viel Melanin (Pigmente) in der Iris vorhanden sind – blaue Pigmente gibt es jedoch nicht. Melanine sind immer braun bis rötlich.
Bei einer geringen Melaninkonzentration ist die Iris nur hell gefärbt, weshalb einfallendes Licht und durchscheinendes Gewebe sie in verschiedenen Farbnuancen von Blau bis Grau erscheinen lassen.
Kurzgefasst: Je weniger Melanin, desto blauer sind die Augen.
Blaue Augen gelten als attraktiv und sexy – die richtige Rahmenfarbe lässt sie sogar noch mehr strahlen. Natürlich matcht auch ein blauer Rahmen wunderbar mit deiner Augenfarbe.
Bei der Brillenwahl kannst du dich an Klassikern wie beispielsweise Schwarz oder Grau, aber auch an den Komplementärfarben orientieren, die schöne Kontraste schaffen. Folgende Farben umrahmen blauen Augen auf wunderschöne Art und Weise:
Kräftiges Orange
Mystische Violetttöne
Leuchtendes Rot
Erdige Braun-Nuancen
Edles Silber
Klassisches Schwarz oder Grau
Schlichte Transparenz
Tipp: Entspiegelte Gläser verringern die Lichtreflexe auf dem Glas und geben somit die Sicht auf deine Augen noch besser frei.
Lidschatten-Töne wie Terracotta oder Apricot schmeicheln deinen Augen sehr gut. Aber auch softe Rosé-Nuancen passen hervorragend zu der kühlen Augenfarbe. Darf es etwas mehr sein? Zu besonderen Anlässen kannst du auch zu Champagner-Farben oder Metallic-Tönen wie Bronze greifen. Für ein natürliches Tages-Make-up eignet sich zusätzlich ein Eyeliner in der Farbe Braun – schwarz würde an dieser Stelle etwas zu hart wirken.
Nur etwa 8 Prozent der Weltbevölkerung hat blaue Augen
Blaue Augen entstanden vor etwa 6.000 bis 10.000 Jahren durch eine Genmutation. Zuvor hatten alle Menschen braune Augen.
Blauäugige Menschen gelten als selbstbewusst und attraktiv
Helle Augen sind durch die wenigen Pigmente lichtempfindlicher
Die besten Rahmenfarben für blaue Augen: Orangetöne, Blau, Schwarz, Silber, Grau, Braun oder Transparent
Entspiegelte Gläser sorgen für einen unverfälschten Blick durch das Glas und in die Augen
Human Eye Color; Scholarly Community Encyclopedia https://encyclopedia.pub/entry/37922; 5. Dezember 2022; englisch
Human Commercial Models’ Eye Colour Shows Negative Frequency-Dependent Selection; National Library of Medicine https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5179042/ ; 16. Dezember 2022, englisch
The Blue-Eyes Stereotype: Do Eye Color, Pupil Diameter, and Scleral Color Affect Attractiveness?; Aesthetic Plastic Surgery 36, 234–240; https://link.springer.com/article/10.1007/s00266-011-9793-x; 20. August 2011; englisch
Blue eye color in humans may be caused by a perfectly associated founder mutation in a regulatory element located within the HERC2 gene inhibiting OCA2 expression; Human Genetics 123, 177–187; https://link.springer.com/article/10.1007/s00439-007-0460-x; 3. Januar 2008; englisch
Augenfarbe; Wikipedia; https://de.wikipedia.org/wiki/Augenfarbe; Zuletzt am 22. April 2023 um 06:52 Uhr bearbeitet
Wer sich eine neue Brille kaufen möchte, sollte zunächst einmal seine Augenwerte überprüfen lassen. Brillenträger*innen empfehlen wir, alle zwei Jahre einen Routine-Check zu machen. Aber auch für Nicht-Träger*innen ist ein Sehtest sinnvoll, da sich die Sehstärke schleichend verändert. Hinweise darauf können beispielsweise Kopfschmerzen oder brennende Augen sein. Noch deutlicher wird die Notwendigkeit eines Sehtests, wenn Buchstaben beim Lesen verschwimmen oder das Sehen schlichtweg anstrengend wird.
Mit dem Sehtest in den Mister Spex Store oder Partnerstandorte hast du die Möglichkeit, deine Augen mit Hilfe modernster Technologien untersuchen zu lassen und herauszufinden, ob du eine Brille benötigst. Deine Sehwerte werden dann Schritt für Schritt ermittelt.
Starte gleich mit deiner Suche und stöbere jetzt durch das vielfältige Angebot von Mister Spex.
Brillen für Herren / Brillen für Damen / Gleitsichtbrillen / Arbeitsplatzbrillen