KontaktlinsenKontaktlinsen


Zurück zum Hauptmenü
Der Stoff, aus dem die Brillen sind – heutzutage ist er überaus vielseitig und bietet für jeden Geschmack das richtige Design. Die Rahmen von Sonnenbrillen können aus Metall, Kunststoff oder Naturmaterialien sein und bieten eine grosse Auswahl an Farben und Formen.
Je nachdem, worauf Sie bei einer Sonnenbrille Wert legen, kommen unterschiedliche Rahmenmaterialien für Sie infrage. Diese haben ihre ganz eigenen Vorteile, was Gewicht, Flexibilität und Stabilität angeht. Wir stellen Ihnen die gängigsten Materialien vor.
Edelstahl zeichnet sich durch seine ausgezeichnete Hautverträglichkeit aus. Er ist robust, korrosionsbeständig und bietet eine hohe Elastizität.
Sonnenbrillen aus Titan punkten mit ihrem geringen Gewicht. Gegenüber anderen Fassungen sind sie um bis zu 50 Prozent leichter. Das Material ist hochwertig und die Verarbeitung aufwändig, was sich allerdings auch im Preis wiederspiegelt. Dafür kommt in Titan kein Nickel vor, sodass er für Allergiker geeignet ist.
Auch Aluminiumrahmen sind praktische Leichtgewichte, die ein angenehmes Tragegefühl bieten. Ihre hohe Korrosionsbeständigkeit ist ein weiterer Vorteil.
Auf einen Blick: Vor- und Nachteile von Metall
Achtung bei Allergien: Setzen Sie auf Fassungen, die ohne Nickel und Kupfer auskommen.
Dieser Kunststoff besteht teilweise aus Baumwollfasern. Sonnenbrillen aus Acetat sind robust und deshalb ideale Trainingspartner beim Sport. Ein weiterer Vorteil: Bei der farblichen Gestaltung sind den Herstellern so gut wie keine Grenzen gesetzt, die Modelle sind in den verschiedensten Tönen erhältlich.
Sonnenbrillen aus Polyamid sind weniger anfällig für Risse oder Versprödungen. Unter Spannung neigen sie allerdings zu Rissbildung und Bruchgefahr. Auch die Verglasung und Anpassung ist etwas aufwendiger.
Auf einen Blick: Vor- und Nachteile von Kunststoff
Sonnenbrillen aus Holz stehen für einen aussergewöhnlichen Look und Individualität, denn jedes Modell ist ein Unikat. Wenn Sie auf der Suche nach einer besonderen Fassung sind, lohnt es sich, in eine Sonnenbrille aus Holz zu investieren. Je nach Design sind entweder der gesamte Rahmen oder lediglich die Bügel beziehungsweise Front aus dem Naturstoff.
Für Rahmen aus Naturhorn werden Hörner von Wasserbüffeln verwendet, die nicht unter Artenschutz stehen. Sonnenbrillen aus diesem Material schimmern oft matt oder hochglänzend und sind aufgrund des Naturstoffes sehr hautverträglich. Allerdings vertragen sie starke Hitze oder Feuchtigkeit nicht besonders gut. Heutzutage gibt es eine steigende Anzahl von Modellen, die die Optik von Hornbrillen aufgreifen, aber aus Kunststoff gefertigt sind.
Auf einen Blick: Vor- und Nachteile von Naturmaterial
Das könnte Sie auch interessieren:
> Form - Die passende Fassung für Ihre Gesichtsform0 800 070 701
Immer über Angebote & Trends
informiert sein. Anmelden und 5% Gutschein sichern.
Eine verschlüsselte Verbindung und verschiedene Zahlungsmöglichkeiten - so ist Einkaufen sicher.
Sonnenbrillen, Brillen und Kontaktlinsen ab 49 CHF sind immer versandkostenfrei.
Exklusive Rabatte, News zur Brillen- mode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
* Summe aus regulärem Shoppreis der Brillenfassung und der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) für zwei superentspiegelte Starvision Einstärken-Kunststoffgläser (Brechungsindex 1,5) inkl. Hartschicht in den Glasstärken Sph. +6,0/-6,0 dpt Zyl. +2,0/-2,0 dpt.
** Bei jeder Brillenfassung sind bereits zwei superentspiegelte Einstärken-Kunststoffgläser (Brechungsindex 1,5) inkl. Hartschicht in den Glasstärken bis Sph. +6,0/-6,0 dpt Zyl. +2,0/-2,0 dpt im Preis enthalten.
Die durchgestrichenen Preise ohne UVP entsprechen dem regulären Preis bei Mister Spex.